„Trotz alledem – es hat gelohnt“
Bücher aus dem Feuer – Bücher aus dem Feuer | 90. Jahrestag der Bücherverbrennung 1933
Ilona Abel-Utz liest Prosa und Lyrik von Alfred Kerr Kritiker – Satiriker – MenschenfreundJudith Kerr „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ musikalisch begleitet von „duo barrique“ Thomas Reil, Klarinette und Siggi Köster, Akkordeon
„Die Welt im Drama“: Theater
„Die Welt im Licht“: Reisen
Das waren die großen Leidenschaften von Alfred Kerr.
Er war ein scharfer Kritiker und ein begnadeter Feuilletonist, das zeigt seine wöchentliche Kolumne.
Sein Schreib-Stil war eine Mischung aus übermütigem Spott, kritischer Schärfe und einfühlsamen Betrachten.
Gleichzeitig konnte er auch scharf politisch attackieren, gegen den Kaiserkult, die Beamtenborniertheit, den vorauseilenden Gehorsam und das Duckmäusertum.
„Alles in seinen Texten ist längst Geschichte. Aber es ist in Kerrs Sehen, Schreiben und Sprechen so geborgen, dass es durch Lesen sein Leben zurückerhält“. (Günther Rühle)
Judith Kerr, seine Tochter, hat wohl das Talent des Vaters geerbt. Sie beschreibt hinreißend und berührend die Flucht aus Nazi-Deutschland aus der Sicht des Kindes.
Zeit: Mittwoch, 10. Mai 2023 | 20 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Göppingen
Eintritt frei – Spende erbeten für „Interaktiver Instagram-People-Talk“ der Interkulturellen Wochen
Veranstaltet von: Stadtbibliothek Göppingen und Ev. Erwachsenenbildung