»Caroline Märklin – Sie brachte Kinderaugen zum Leuchten, doch kämpfte um ihr eigenes Glück« 

Die Autorin Charlotte von Feyerabend stellt im Märklineum ihre neue Romanbiografie über die Göppinger Geschäftsfrau Caroline Märklin vor.

Göppingen, 1859: Die Leute sagen, Caroline Hettich hätte Glück gehabt, überhaupt noch einen Mann abzubekommen, als sie im Alter von 33 Jahren den verwitweten, 10 Jahre älteren Wilhelm Märklin heiratet.

Doch mit ihren neuen Spielzeug-Ideen bringt sie frischen Wind in seine Blechwaren-Verkäufe und bietet als eine der ersten weiblichen Handelsreisenden der Männerwelt die Stirn.
Caroline Märklin hat über Jahre hinweg die Geschicke des Familienbetriebs gelenkt, obwohl Frauen im 19. Jahrhundert als nicht geschäftsfähig galten.
Mit ihrer historischen Roman-Biografie setzt die Autorin Charlotte von Feyerabend einer Frau ein Denkmal, die eine Vorreiterin im Kampf für das Recht der Frauen auf einen Beruf und Selbstbestimmung war. Und deren Mut, Charme und Abenteuerlust den Aufstieg der Firma Märklin erst möglich machte.

Über die Autorin:
Aufgewachsen in Baden-Württemberg, absolvierte Charlotte von Feyerabend zunächst eine Ausbildung zur Hotelfachfrau. Nach dem Studium der Freizeitpädagogik, Literaturwissenschaft, Medienpädagogik und Texttechnologie arbeitete sie u.a. für verschiedene Verlage und als Schreibdozentin an einer Berliner Schreibschule tätig.

Charlotte von Feyerabend liest aus »Caroline Märklin – Sie brachte Kinderaugen zum Leuchten, doch kämpfte um ihr eigenes Glück«  
Grußwort: Almut Cobet
 
Wann: 17. März 2023 // 19:30 Uhr
Wo: Märklineum, Reuschstr. 9, 73033 Göppingen
 
8 € (nur Abendkasse)
 
Reservierung bei der Stadtbibliothek Göppingen unter 07161-650 9605 oder per Email an stadtbibliothek@goeppingen.de
 
Eine Veranstaltung von: Märklineum und der Stadtbibliothek Göppingen

(Erstellt am 11. Februar 2023)
  

Kontakt

Allgemeine Anfragen:
07161/650-9605
Mail:
stadtbibliothek(at)goeppingen.de
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag: 10 - 19 Uhr
Mittwoch: 10 - 19 Uhr
Donnerstag: 10 - 19 Uhr
Freitag: 10 - 19 Uhr
Samstag: 10 - 13 Uhr