„ICH SEHE WAS, WAS DU NICHT SIEHST“
DAS BILD DER FRAU: ANTIKE – KLASSIK – HEUTE
Der Duden definiert:
„Frauenbild: Bild (in der Bedeutung ‚Vorstellung‘ oder ‚Eindruck‘), das jemand von Frauen hat“.
Auch die Geschichte der Kunst war zuerst einmal eine Geschichte der (weißen) Männer.
Noch heute ist die Frau dem Mann zwar de jure, aber nicht de facto gleichgestellt, was das Frauenbild der Vergangenheit noch immer aktuell erscheinen lässt. Was bei einem Mann als selbstverständlich gilt, wird Frauen häufig als Fehlverhalten angelastet. Logisch, denn: Die meisten Frauenbilder sind von Männern gemacht. Mit nur zwei Kategorien kommt man schon sehr weit: Heilige und Huren.
Welche Bilder von Frauen existierten in unserer Geschichte – und existieren vielleicht noch heute?
Ernste Worte, heitere, humorige und bissige Texte, witzige und frivole Lieder, fröhlich und augenzwinkernd vorgetragen von Ilona Abel-Utz und Alexandra Funk – so wollen wir
zur „Blauen Stunde“ diesen Tag zelebrieren als „provokante Weibsbilder“.
Und natürlich sind emanzipierte Männer herzlich willkommen.
Datum: 5. März 2023 | 16:30 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Göppingen Kornhausplatz 1 73033 Göppingen
Veranstaltet von:
Stadtbibliothek und Referat Kultur Stadt Göppingen, Interkultureller Frauenrat Göppingen
Eintritt: 8 € (nur Abendkasse)
Anmeldung bei der Stadtbibliothek Göppingen unter 07161-650 9605 oder per E-mail an stadtbibliothek@goeppingen.de