Für die Lesesozialisation und Sprachentwicklung der Kinder im Vorschulalter sind Bibliotheken ein wichtiger Partner. Die Zeit bis zum 8. Lebensjahr ist nachweislich eine Lebensphase, in der sich geistige, emotionale und soziale Fähigkeiten in einem später nie mehr erreichten Tempo entwickeln. Im Verbund mit den erzieherisch tätigen Einrichtungen und Bezugspersonen sollten die Chancen dieses frühkindlichen Lernhungers ausgeschöpft werden. Gemeinsam kann es gelingen, auch die Kinder leseungewohnter Eltern mit den Bücherwelten der Bibliothek in Kontakt zu bringen.
Folgende Angebote richten sich an Kindertageseinrichtungen:
Bücherwürmer
Bücherwurmreise durchs Kornhaus
Eine Erkundungstour für Kinder im Vorschulalter, bei der sich der Bücherwurm durch die Stadtbibliothek schlängelt. Die Kinder entdecken dabei geheimnisvolle Winkel im alten Haus, lösen kleine Aufgaben und lernen auf spielerische Art und Weise, wie eine Bibliothek funktioniert.
Bilderbuchkinos
Bilderbuchkino, was ist das? Im abgedunkelten Raum werden die Bilder einer Geschichte als Dias auf eine Leinwand projiziert. Die "Kinoatmosphäre" ist spannend und gefällt den Kindern gut. Bilder und die Geschichte geben genügend Gesprächsstoff im größeren Kreis. Bilderbuchkinos bestellen wir gerne für Sie bei der Staatlichen Fachstelle für Bibliotheken.
Bestellen können Sie Bilderbuchkinos telefonisch über die allgemeine Kontaktnummer bestellen, oder nutzen Sie das Bestellformular für Bilderbuchkinos
Kamishibai
Kamishibai
Kamishibai ist ein altes japanisches Papiertheater, mit dem Geschichten vorgelesen und erzählt werden. Mithilfe der Bilder in DIN-A-3-Format kann eine Gruppe mit bis zu 20 Kindern der Geschichte gut folgen.
Die Stadtbibliothek verleiht Kamishibai-Rahmen und Bildkartensätze.
Kindergartenmedienkisten - Box
Kindergartenmedienkisten
In unserer Kindergarten-Medienkiste finden Sie eine Auswahl verschiedenster Medien, mit denen Sie für Ihre Kinder eine abwechslungsreiche Zeit in der Kinderbibliothek gestalten können.
Neben Büchern (Im Zoo: Mein Frühbilderbuch; Auch Schafe feiern Feste; Die verrückte Hutjagd; Willkommen in der Bücherei) befinden sich auch lustige Reaktions- und Gesellschaftsspiele (Gackerei ums Hühnerei, Lotto Tierkinder) in der Bücherkiste.
Ein Ratespiel mit verschiedenen Bildern und eine Maus-Stoffpuppe ergänzen das Angebot.
Bestellen können Sie Bilderbuchkinos telefonisch über die allgemeine Kontaktnummer bestellen, oder nutzen Sie das Bestellformular für Bilderbuchkinos
Mehrsprachige Bücherkiste
Mehrsprachige Bücherkiste
Wir bieten Ihnen eine Sammlung von Bilderbüchern in über zehn Sprachen an. Zum Beispiel „Das Allerwichtigste“ von Antonella Abbatiello in fünf verschiedenen Sprachen mit Hör-CD und viele weitere Titel.
Lustige Fingerspiele und Lieder ergänzen unser Angebot und unterstützen Sie bei der Sprachförderung Ihrer Kinder.
Falls Sie eine Sprache vermissen, melden Sie sich doch bei uns – wir ergänzen gerne.
Sprachförderkiste
Sprachförderkiste
Zwischen einer früh ansetzenden Leseerziehung und der Sprachförderung besteht ein enger inhaltlicher Zusammenhang. Daher unterstützen wir die Sprachförderung der Kindertageseinrichtungen mit geeignetem pädagogisch-didaktischen Material.
Thematische Bücherkisten auf Wunsch
Thematische Medienkiste auf Wunsch
Sie möchten ein bestimmtes Thema mit einer Kindergruppe bearbeiten und suchen Material dazu? Die Stadtbibliothek stellt für Schulen und Kindergärten Medienkisten nach Ihren Vorgaben zusammen. Ein wenig Zeit brauchen wir aber schon, um geeignete Medien zu sammeln. Dieser Service richtet sich an Institutionen mit einem gültigen Bibliotheksausweis.
Bestellen können Sie:
- online über unser Bestellformular
- telefonisch über unsere allgemeine Kontakttelefonnummer
Fremdsprachige Kinderbücher
Fremdsprachige Kinderbücher
Der vertraute Umgang mit der Muttersprache ist nach neueren Erkenntnissen eine notwendige Basis für den Erwerb einer Zweitsprache.
Wir bieten Kinderbücher in verschiedenen Sprachen an, oft auch mit Deutsch kombiniert.
Vorlesetag
Vorlesetag
Das lokale Bündnis für Familien, die Stadtbibliothek und das Schulamt Göppingen organisieren jedes Jahr im November den Göppinger Vorlesetag. Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens lesen an einem einzigen Vormittag über 70 Kindergruppen ihre Lieblingsgeschichte vor. Mit der Aktion soll ein deutliches Zeichen für das Lesen und Vorlesen gesetzt werden. Dies ist auch die Intention der bundesweiten Initiatoren: DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn.
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Tipps fuer Lesepaten.pdf | 31.10.2014 | 1,4 MB |
![]() |
Empfehlungsliste-Vorlesetag-2014.pdf | 27.10.2014 | 323 KB |
Veranstaltungen für Kinder
Veranstaltungen
Autorenbegegnungen, „Geschichteninseln“, Kindertheater, Erzählwerkstatt, Poetry Slam …
Wir bieten vielfältige Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche an.
Vor allem während der Fredericktage im Oktober können Kinder und Jugendliche Literatur lebendig und hautnah bei einer Autorenlesung oder einem Kindertheater erleben.
Typ | Name | Datum | Größe |
---|---|---|---|
![]() |
Infoflyer Kindergarten Vorschule.pdf | 26.06.2018 | 575 KB |
![]() |
Tipps fuer Lesepaten.pdf | 31.10.2014 | 1,4 MB |
![]() |
Empfehlungsliste-Vorlesetag-2014.pdf | 27.10.2014 | 323 KB |